FB 6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Mathematik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Die Handwebstuhl-Sammlung im Tuchmacher Museum Bramsche

2.538

Dozenten

Beschreibung

Kurzbeschreibung: Die Handweberei ist ein zentrales Thema des Tuchmacher Museums Bramsche, der im Zuge der Neugestaltung der Dauerausstellung eine eigene Ausstellungseinheit gewidmet werden soll. Bis weit in das 19. Jahrhundert hinein arbeiteten die Tuchmacher an Handwebstühlen, die erst im späten 19. Jahrhundert von Webmaschinen abgelöst wurden. Auf den Höfen stellte man noch bis weit ins 20. Jahrhundert für den Eigenbedarf auf schweren Handwebstühlen aus Eichenholz Bett-, Tisch und Leibwäsche aus Leinengarn her. Während die Textilindustrie immer leistungsfähigere Webmaschinen einsetzt, sind Handwebstühle in der künstlerischen und kunsthandwerklichen Weberei in der Tradition der Arts and Crafts Bewegung und der Bauhaus-Weberei bis heute das wesentliche Arbeitsgerät. Das Tuchmacher Museum besitzt eine umfangreiche Sammlung von derzeit 17 Handwebstühlen. Die meisten stammen von Höfen aus der Region, einige Webstühle wurden aus Werkstattauflösungen übernommen. Die jüngste Übernahme erfolgte 2024 aus dem Bestand der ehemaligen Handweberei Ter Meulen in Osnabrück. Die Handwebstühle werden im Museumsdepot auf dem Gelände der Stiftung Hof Hasemann bei Bramsche (Achmer) restauriert. Zahlreiche Einzelteile (Schäfte, Tritte etc.) müssen zugeordnet und installiert werden. Die Dokumentation der Objekte ist lückenhaft. Im Projekt geht es darum, die Webstühle für die Sammlung zu dokumentieren und ausstellungsfähig zu machen. Auf dieser Grundlage soll eine Auswahl für die Dauerausstellung des Tuchmacher Museums getroffen werden. Die Sammlung soll über die Plattform museum-digital publiziert und im Depot zugänglich gemacht werden. Im Seminar erforschen wir die technische Funktion, überprüfen die Vollständigkeit und Einsatzfähigkeit, beschreiben was und wie darauf gewebt werden konnte, ordnen die Einzelteile zu und bauen sie ein, erstellen Fotos für die Inventarkarten und die digitale Plattform. Am Ende soll ein Webstuhl für die Dauerausstellung im Museum ausgewählt und angewebt werden. Die übrigen Webstühle sollen im Depot geordnet und vorführbereit sein.
Lernziele: Sie beschäftigen sich mit der Kulturgeschichte der Handweberei, mit Gerätekunde, Recherche, Dokumentation und der Sammlung von Handwebstühlen im Depot des Tuchmacher Museums Bramsche.

Weitere Angaben

Ort: 05/213: Di. 10:00 - 14:00 (7x), 05/214: Di. 10:00 - 14:00 (7x)
Zeiten: Di. 10:00 - 14:00 (zweiwöchentlich, ab 29.10.2024), Ort: 05/213, Di. 10:00 - 14:00 (zweiwöchentlich, ab 29.10.2024), Ort: 05/214
Erster Termin: Dienstag, 29.10.2024 10:00 - 14:00, Ort: 05/214, 05/213
Veranstaltungsart: Seminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)

Studienbereiche

  • Textiles Gestalten > Veranstaltungen

Past and Forthcoming Events

Projects

  • 2024-2026: PI in the project Gaussian Fluctuations in Models of Statistical Mechanics – Fine Asymptotics for the Magnetization im SPP 2265
  • 2020 - 2021: Innovation plus (MWK-Nds.) “MaKe WiWi – Förderung mathematischer Kernkompetenzen in den Wirtschaftswissenschaften“ (jointly with M. Reitzner, A. Salle, J. Wilde)
  • 2016–2019 wissenschaftliches Netzwerk "Kumulanten, Konzentration und Superkonzentration“ der DFG (Projektnummer 318196255)
  • 2015–2018 member of the DFG Graduiertenkolleg 1916 Kombinatorische Strukturen in der Geometrie“

Publications

  • Limit theorems for the number of crossings and stress in projections of the random geometric graph, with L. de Jonge, arxiv:2408.03218
  • Asymptotics of a time-bounded cylinder model, with N. Aschenbruck and S. Bussmann, Probability in the Engineering and Informational Sciences, https://doi.org/10.1017/S0269964822000420
  • The method of cumulants for the normal approximation, with S. Jansen and K. Schubert, Probability Surveys 2022, Vol. 19, 185-270, https://doi.org/10.1214/22-PS7
  • Sedentary Random Waypoint, with C. Betken, arXiv:2009.02941
  • The Impact of Bit Errors on Intra-Session Network Coding with Heterogeneous Packet Lengths, with B. Schütz, N. Aschenbruck, S. Bussmann and M. Juhnke-Kubitzke, Proc. of the 45th IEEE LCN Symposium on Emerging Topics in Networking LCN, virtually hosted in Sydney, Australia, Nov. 16–19, 2020.
  • Stationarity for the Small World in Motion Mobility Model, with Nils Aschenbruck, Christian Heiden und Matthias Schwamborn, MSWIM '19: Proceedings of the 22nd International ACM Conference on Modeling, Analysis and Simulation of Wireless and Mobile Systems, Nov 25-29, 2019, https://doi.org/10.1145/3345768.3355935
  • Crossing Numbers and Stress of Random Graphs, with Markus Chimani and Matthias Reitzner, In Proceedings 26th International Symposium, GD 2018, Barcelona, Spain, 255--268, 2018 available here and for an extended journal version here: https://arxiv.org/abs/1808.07558
  • Fluctuations in a general preferential attachment model via Stein's method, with Carina Betken and Marcel Ortgiese, Random Structures & algorithms, vol.55, no.4, 2019 available here
  • Connection times in large ad-hoc mobile networks, Bernoulli, vol.22, no.4, 2143--2176, 2016 available here
    with Gabriel Faraud, Wolfgang König
  • The random disc thrower problem, Proceedings of the 90th European Study Group Mathematics with Industry, 59-78, 2013  available here with T. van der Aalst, D. Denteneer, M. Hong Duong, R. J. Kang, M. Keane, J. Kool, I. Kryven, T. Meyfroyt, T. Müller, G. Regts, J. Tomczyk
  • Edge fluctuations of eigenvalues of Wigner matrices, High Dimensional Probability VI: the Banff volume, Progress in Probability, vol.66, 261-275, Springer, Basel, 2013 available here
    with Peter Eichelsbacher
  • Moderate deviations for the determinant of Wigner matrices, Dedicated to Friedrich Götze on the occasion of his sixtieth birthday, Limit Theorems in Probability, Statistics and Number Theory, Springer Proceedings in Mathematics & Statistics, vol.42, 253-275, 2013, available here
    with Peter Eichelsbacher
  • Moderate deviations for the eigenvalue counting function of Wigner matrices, ALEA, Lat. Am. J. Probab. Math. Stat. 10 (1), 27-44, 2013, available here
    with Peter Eichelsbacher
  • Moderate deviations via cumulants, Journal of Theor. Probability, 2012, available here
    with Peter Eichelsbacher
  • Moments of recurrence times for Markov chains, Electronic Comm. Probab., 16(28), 296-303, 2011, available here
    with Frank Aurzada, Marcel Ortgiese, Michael Scheutzow
  • Moderate deviations in a random graph and for the spectrum of Bernoulli random matrices, Electronic Journal of Probability, Vol. 14, Paper no. 92, 2636-2656, 2009, available here
    with Peter Eichelsbacher
  • Perpendicular transport of charged particles in slab turbulence: recovery of diffusion for realistic wave-spectra?, Journal of Physics G: Nuclear and Particle Physics, 35, 025202, 2008
    with Andreas Shalchi
  • Velocity correlation functions of charged test particles, Journal of Physics G: Nuclear and Particle Physics, 34, 859, 2007
    with Andreas Shalchi