Hauptinhalt
Topinformationen
Bremen in der Hanse
2.221
Dozenten
Beschreibung
Bremen hatte zur Hanse ein zwiespältiges Verhältnis. So sehr die Mitgliedschaft in diesem Städtebund die Prosperität der Stadt sichern half, so wenig waren die Bremer bereit, sich gemeinsam mit anderen hansischen Städten an Unternehmungen zu beteiligen, die nicht ihren eigenen Interessen dienten. Bremen ist also ein klassischer Fall von interessegeleiteter Politik einer Stadt in einem umfassenden Städtebund: Was macht Bremens Sonderrolle aus? Wieso geriet Bremen mit anderen Hansestädten, nicht zuletzt und vor allem mit Lübeck und Hamburg immer wieder aneinander? Es geht um thematisch so unterschiedliche Fragen wie das Aussehen eines hansischen Marktplatzes, die klassischen Quellenarten der Hansegeschichte („Rezesse“, Urkunden, wirtschaftsgeschichtliche Aufzeichnungen, Handelsbriefe) und um die Verbindung des hansischen Geschäfts mit der Frömmigkeit. Der gleichzeitige Besuch der Vorlesung „Die Hanse“ wird dringend empfohlen, da Hintergründe zur hansischen Geschichte nicht eigens wiederholt werden können.
Weitere Angaben
Ort: 02/E05
Zeiten: Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
Erster Termin: Dienstag, 11.04.2023 14:00 - 16:00, Ort: 02/E05
Veranstaltungsart: Seminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Studienbereiche
- Geschichte > Seminare