Hauptinhalt
Topinformationen
Partikeln - mündlich und schriftlich [SW3_v01, WP-SW, WP-X, SWB_v01, WP-X-Ersatz-BA_v01]
7.410058
Dozenten
Beschreibung
Noch vor wenigen Jahrzehnten wurden Partikeln als entbehrliche "Füllwörter" oder gar als "Läuse im Pelz der Sprache" angesehen - ein Stereotyp, das dank der sog. kommunikativen Wende und nicht zuletzt der Analyse authentischer Gespräche inzwischen als überholt gilt. Gegenstand des Seminars sind Formen und Funktionen unterschiedlicher Partikelklassen - von den Modal- ("Was hast du DENN?") über die Fokus- ("SOGAR Fritz interessiert sich für das Thema") bis hin zu den Gradpartikeln ("Das ist ECHT spannend"). Außerdem werden wir klären, wozu man die sog. Hörersignale braucht, was GENAU zu Beginn eines Gesprächsbeitrags bedeutet und wie viele HMs es nun gibt.
Weitere Angaben
Ort: 15/113
Zeiten: Mi. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
Erster Termin: Mittwoch, 16.04.2025 10:15 - 11:45, Ort: 15/113
Veranstaltungsart: Seminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Studienbereiche
- Germanistik/Deutsch > Sprachwissenschaft des Deutschen > Bachelor