Hauptinhalt
Topinformationen
Personen
WB 1.10 Das Gedankenkarussell stoppen lernen: Wege aus der Grübelfalle (Ref.in: Claudia Kunze)
WB 1.10
Dozenten
Beschreibung
Konflikte, schwierige Entscheidungen und Veränderungen: Manchmal lassen uns Themen einfach nicht los. Die Gedanken kreisen immer wieder um das Gleiche und wir kommen keinen einzigen Schritt weiter. Stattdessen kostet dieses Gedankenkarussell Kraft und Energie und nimmt uns die Motivation, die
wir brauchen, um Dinge anzugehen oder abzuschließen.
In diesem Workshop lernen Sie verschiedene Möglichkeiten kennen, um schwierige Gedankenschleifen zu vermeiden - oder sie kurzfristiger zu beenden. Damit gelingt Schritt für Schritt ein gesundheitsförderlicher er Umgang mit schwierigen Situationen.
Im Rahmen des Workshops werden Strategien vermittelt, die auf der Ebene des Körpers (z. B. Achtsamkeitsübungen, Gehirnjogging) und auf der mentalen Ebene (z. B. Selbstinstruktionen) ansetzen. Im Workshop werden außerdem viele praktische Übungen angeleitet, die direkt im Alltag nutzbar sind. So können Sie bereits im Workshop ausprobieren, welchen Effekt die einzelnen Übungen haben und in Ihrem Alltag auswählen, was sich stimmig anfühlt. Außerdem gibt es die Möglichkeit für Austausch und Klärung individueller Fragestellungen.
Inhalt
- Übung: Am Ufer des Flusses sitzen bzw. zurückkehren
- Den eigenen Gedanken auf die Schliche kommen: Bühne frei für Ihr Gedankenkarussell
- Mit der Gedanken-Stopp-Technik Grübelfallen beenden
- Mit positiven Selbstinstruktionen sich mental neu ausrichten
- Wenn der Kopf auch in der Nacht rattert: Strategien für einen erholsamen Schlaf
- Chronischer Aufschieberitis begegnen: Wie es gelingt Prokrastination produktiv zu nutzen
- Viele praktische Übungen für einen klaren Kopf z.B. Achtsamkeitstraining, Gehirnjogging
- Raum für Austausch und individuelle Fragestellungen
Studienbereiche
- 1.0 Zielgruppenorientierte Fort- und Weiterbildung