Hauptinhalt
Topinformationen
Personen
Der Zweite Weltkrieg - globale Perspektiven
2.203
Dozenten
Beschreibung
Die Vorlesung wirft aus zwei Perspektiven Blicke auf den Zweiten Weltkrieg, seine Vorgeschichte und Nachwirkungen: Im Überblick werden zentrale Entwicklungslinien, Kausalitäten und Zusammenhänge in einem über die europäischen Kriegsschauplätze hinausreichenden Zugriff. Zugleich erfolgt eine Annäherung an die Lebenswirklichkeit von Menschen und Gesellschaften im Kontext des Zweiten Weltkrieges durch exemplarische mikrohistorische Betrachtungen. Die Vorlesung setzt zu Beginn der 1930er Jahre ein und endet mit dem Beginn des Korea-Krieges 1951, dabei befasst mit wesentlichen Ereignissen und Entwicklungen in Deutschland und Europa aber auch der außereuropäischen Welt, wobei der Krieg im Pazifik ebenso zum Thema wird, wie die Position neutraler Staaten sowie die Auswirkungen des Krieges auf die europäischen Kolonialreiche.
Studienbereiche
- Kunstgeschichte > Geschichte
- Geschichte > Vorlesungen
- Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung
- Europäische Studien > Bachelor-Studiengang > Nebenfach Geschichte der frühen Neuzeit und Neueste Geschichte > Neueste Geschichte
- Schnupper Uni > Geschichte
- Geschichte