FB 6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Mathematik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Personen

Reisen und Reisende im Altertum

2.240

Dozenten

Beschreibung

Die Antike war vergleichsweise mobil. Eine hohe Konnektivität ermöglichte den Austausch von Waren über große Distanzen. Reisen und Mobilität waren jedoch auch eng mit Herrschaft und Machtausübung verbunden. Während die Angehörigen der Elite aus ähnlichen Gründen wie heute reisten, etwa zu touristischen oder gesundheitlichen Zwecken, verbrachten in römischer Zeit führende Männer Jahre ihres Lebens auf „Dienstreisen“. Die Herrscher schufen wiederum Instrumente, die Mobilität von Individuen und Gruppen zu dominieren. Die Übung hat das Ziel aus den Quellen bekannte Reisen zu rekonstruieren und die Bedingungen des damit verbundenen Wissenstransfers zu beleuchten.

Studienbereiche

  • Geschichte > Übungen