FB 6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Mathematik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Personen

Humangeographische Übung: Entwicklung der Osnabrücker Außengastronomie (Gruppe 1)

2.11106

Dozenten

Beschreibung

Seit geraumer Zeit erfährt der öffentliche Raum eine zunehmende Ökonomisierung und Privatisierung: Gastronomiebetriebe siedeln sich an und auch das Nachtleben verlagert sich auf die Straße. Auf diese Entwicklung hat die COVID-19-Pandemie wie ein Katalysator gewirkt. Wie stark dieser Einfluss nachhaltig gewirkt hat, wird im Rahmen dieser humangeographischen Übung untersucht. Die Übung dient der theoretischen, v.a. aber praktischen Aneignung verschiedener Methoden der humangeographischen Forschung am Beispiel der Außengastronomie im Innenstadtbereich von Osnabrück. Sie werden die gegenwärtigen räumlichen Strukturen im Segment der Außengastronomie analysieren, indem sie
• die Außengastronomie kartieren
• eine quantitativen Befragung der Besuchenden der Außengastronomie vornehmen.

Termine:
• Fr., 09.05.2025, 08:00 - 16:00
• Fr., 23.05.2025, 08:00 - 16:00
• Fr., 27.06.2025, 08:00 - 16:00

Ablauf:
Am ersten Termin werden inhaltliche und methodischen Grundlagen vermittelt und diskutiert. Im Anschluss an den Termin folgt die Feldarbeitsphase, in der die empirischen Daten erhoben werden. Nachdem die Daten erhoben sind, müssen diese adäquat ausgewertet und analysiert werden. Wie das am besten geschieht, besprechen und diskutieren wir am zweiten Termin. Am letzten Termin werden die Forschungsergebnisse präsentiert und diskutiert.

Prüfungsleistungen:
Die Prüfungsleistung umfasst die aktive Teilnahme während der gemeinsamen Termine und in der Feldarbeitsphase, die (gruppenweise) Anfertigung einer Präsentation, in der die Ergebnisse vorgestellt und das methodische Vorgehen reflektiert werden, sowie die (gruppenweise) Abgabe der aufbereiteten empirischen Daten.

Literatur:
Franz, M. (2020). Treffpunkt Gaststätte–warum sich Kommunen stärker um ihre Kneipen und Restaurants kümmern sollten. Standort, 44(2), 93-98.

Schäfer, L. (2020). Die Mediterranisierung der Stadtnacht. Das Beispiel Osnabrück. Standort, 44(2), 99-106.

Weitere Literatur wird im Seminar bekanntgegeben.

Weitere Angaben

Ort: 02/E04
Zeiten: Termine am Freitag, 09.05.2025, Freitag, 23.05.2025, Freitag, 27.06.2025 08:00 - 16:00
Erster Termin: Freitag, 09.05.2025 08:00 - 16:00, Ort: 02/E04
Veranstaltungsart: Übung (Offizielle Lehrveranstaltungen)

Studienbereiche

  • Geographie > (2-Fächer-)Bachelor > Methodenveranstaltungen