FB 6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Mathematik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Personen

ZivR II/2 - Schuldrecht BT I (Kaufrecht) [2. Sem. Dipl. u. 2. Sem. LL.B.]

10.222

Dozenten

Beschreibung

Bitte beachten Sie, dass diese Vorlesung Schuldrecht AT in der ersten Semesterhälfte stattfindet. In der zweiten Semesterhälfte findet die Vorlesung Schuldrecht BT statt.

Kommentar/Beschreibung:

In der 1. Semesterhälfte wird Schuldrecht AT, in der 2. Hälfte Schuldrecht BT I gelesen.

Teilnahmevoraussetzungen:

2. Sem.


Inhalt der Veranstaltung AT:

Die Vorlesung beschäftigt sich mit jenen Vorschriften des BGB, die für alle Schuldverhältnisse gelten (§§ 241-432 BGB). Der Schwerpunkt der Vorlesung liegt im sog. Leistungsstörungsrecht. Daneben geht es um das Entstehen, den Inhalt und das Erlöschen von Schuldverhältnissen sowie
Gläubiger- und Schuldnerwechsel und die Beteiligung Dritter.


Literaturempfehlungen:

Umfassende Literaturhinweise erfolgen zu Beginn der Vorlesung.

Lehrbücher zum Schuldrecht AT:
Looschelders, Schuldrecht Allgemeiner Teil; Brox/Walker, Allgemeines Schuldrecht; Emmerich, Das Recht der Leistungsstörung; Harke, Allgemeines Schuldrecht; Joussen, Schuldrecht I Allgemeiner Teil; Medicus/Lorenz, Schuldrecht I Allgemeiner Teil; Schlechtriem/Schmidt-Kessel, Schuldrecht Allgemeiner Teil; Westermann/Bydlinski/Weber, BGB-Schuldrecht Allgemeiner; jeweils in der
neuesten Auflage.

Weitere Angaben

Ort: 22/B01: Mi. 16:00 - 19:00 (6x) Do. 14:00 - 17:00 (7x), 01/B01: Mi. 16:00 - 19:00 (1x), 01/E01: Dienstag, 08.10.2024 10:00 - 12:00
Zeiten: Mi. 16:00 - 19:00 (wöchentlich), Ort: 22/B01, 01/B01, Do. 14:00 - 17:00 (wöchentlich), Ort: 22/B01, Termine am Dienstag, 08.10.2024 10:00 - 12:00, Ort: 01/E01
Erster Termin: Mittwoch, 22.05.2024 16:00 - 19:00, Ort: 22/B01
Veranstaltungsart: Vorlesung (Offizielle Lehrveranstaltungen)

Studienbereiche

  • Schnupper Uni > Rechtswissenschaft
  • Rechtswissenschaft > Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Wirtschaftsrecht - Bachelor of Laws > Grundlagenbereich Zivilrecht
  • Rechtswissenschaft
  • Wirtschaftsrecht