Hauptinhalt
Topinformationen
Personen
ZivR III/A/2 - Schuldrecht BT III (gesetzliche Schuldverhältnisse) [3. Sem. Dipl. u. 1. Sem. LL.M. Dt. Recht]
10.322
Dozenten
Beschreibung
Die Vorlesung ist für Studierende des 3. Semesters konzipiert.
Inhalt der Veranstaltung:
Gegenstand der Vorlesung sind die gesetzlichen Schuldverhältnisse der Geschäftsführung ohne Auftrag, des Bereicherungsrechts und des Deliktsrechts (einschließlich des Schadensrechts). Die Vorlesung befasst sich mit Begriff, Arten und Inhalt von gesetzlichen Schuldverhältnissen. Überschneidungen mit anderen Vorlesungen – etwa BGB AT und Schuldrecht AT – werden nach Möglichkeit vermieden, sind aber in gewissem Ausmaß unvermeidlich und zum besseren Verständnis gelegentlich sogar erforderlich.
Gesetzestext:
Sie benötigen einen Text des BGB sowie einige Nebengesetze, auf die in der Vorlesung hingewiesen wird.
Literaturempfehlungen:
Literatur zu gesetzlichen Schuldverhältnissen existiert reichlich. Drei Gruppen von Lehrbüchern sind zu unterscheiden:
1. Zum Einstieg geeignet sind die Kapitel zu den gesetzlichen Schuldverhältnissen aus den Lehrbüchern des Besonderen Schuldrechts. Folgende – alphabetisch und keineswegs abschließend aufgeführten – Werke erscheinen mir insofern besonders empfehlenswert: Brox/Walker, Besonderes Schuldrecht, 46. Auflage 2022; Looschelders, Schuldrecht Besonderer Teil, 17. Auflage 2022; Medicus/Lorenz, Schuldrecht II – Besonderer Teil, 18. Auflage 2018. Zum Selbsttest eignet sich folgendes Buch aus der „Prüfe dein Wissen“-Reihe: Köhler/Lorenz, Schuldrecht II – Besonderer Teil, 20. Aufl. 2022.
2. Kurs und Klausur werden sich auf dem Niveau von Lehrbüchern bewegen, die sich mit gesetzlichen Schuldverhältnissen im Besonderen beschäftigen. Dies sind etwa Medicus/Brand, Gesetzliche Schuldverhältnisse, 6. Aufl. 2022; Staake, Gesetzliche Schuldverhältnisse, 2. Aufl. 2022; Wandt, Gesetzliche Schuldverhältnisse, 11. Aufl. 2022.
3. Zur Vertiefung geeignet sind Werke, die sich speziell mit dem Recht eines gesetzlichen Schuldverhältnisses beschäftigen. Dies sind etwa Ahrens/Spickhoff, Deliktsrecht, 2022; Deutsch/Ahrens, Deliktsrecht, 6. Aufl. 2014; Loewenheim, Bereicherungsrecht, 3. Aufl. 2007; Wagner, Deliktsrecht, 14. Aufl. 2021; Wieling/Finkenauer, Bereicherungsrecht, 5. Aufl. 2020.
Weitere Angaben
Ort: 22/B01: Mo. 14:00 - 16:00 (13x)
Dienstag, 03.12.2024, Dienstag, 10.12.2024 08:00 - 10:00,
01/E01: Di. 12:00 - 14:00 (13x)
Zeiten: Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 22/B01,
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: 01/E01,
Termine am Dienstag, 03.12.2024, Dienstag, 10.12.2024 08:00 - 10:00, Ort: 22/B01
Erster Termin: Montag, 28.10.2024 14:00 - 16:00, Ort: 22/B01
Veranstaltungsart: Vorlesung (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Studienbereiche
- Deutsches Recht - Master of Laws > Spezialisierungsmodul Z 1
- Schnupper Uni > Rechtswissenschaft
- Rechtswissenschaft > Zivil- und Zivilverfahrensrecht
- Rechtswissenschaft