Hauptinhalt
Topinformationen
Personen
Herausforderungen und Lösungskonzepte der Energiewende
6.472
Dozenten
Beschreibung
Das Ziel dieser Veranstaltung ist es, unter Anleitung ein aktuelles Thema im Zusammenhang mit der klimaneutralen Transformation des Energie- und Industriesystems in Deutschland und international zu analysieren, strukturiert aufzuarbeiten und aus der eigenen Perspektive kritisch zu bewerten. Die ausgegebenen Themen bestehen i. d. R. aus Studien, in denen Methoden aus der Vorlesung Grundlagen der Energiesystemanalyse (z. B. Szenarienanalyse, Ökobilanzierung, Kosten-Potenzialanalyse, Kostenanalyse, SWOT-Analyse, Multikriterienanalyse, …) angewendet werden. Als Prüfungsleistung gilt die anschließende Präsentation der Ergebnisse vor und Diskussion mit den anderen Teilnehmer*innen der Lehrveranstaltung sowie die Darstellung der zentralen Aspekte in einer Hausarbeit. Diese Veranstaltung baut auf der LV „Grundlagen der Energiesystemanalyse“ auf.
Weitere Angaben
Ort: 35/E25
Zeiten: Termine am Mittwoch, 30.04.2025 14:15 - 16:45, Mittwoch, 11.06.2025 09:00 - 13:00, Mittwoch, 11.06.2025 14:00 - 19:00, Donnerstag, 12.06.2025 09:00 - 13:00, Mittwoch, 16.07.2025 13:00 - 19:00, Donnerstag, 17.07.2025 09:00 - 13:00
Erster Termin: Mittwoch, 30.04.2025 14:15 - 16:45, Ort: 35/E25
Veranstaltungsart: Vorlesung und Seminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Studienbereiche
- Systemwissenschaft > Master Umweltsysteme und Ressourcenmanagement