Hauptinhalt
Topinformationen
Personen
ZePrOs Dozent/in
Institut für Mathematik Neuer Graben 7/9 49074 Osnabrück |
|
Raum: | |
Telefon: | |
Fax: | |
E-Mail: | zepros@uni-osnabrueck.de |
Homepage: | |
Sprechzeiten: |
Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2024/25
- "Marketing in eigener Sache" - Strategien für den Berufseinstieg nach der Promotion
- Berufungstraining für Bewerber*innen auf (Junior-)Professuren
- Die Stimme als Erfolgsfaktor - Stimmbildung und Sprechtraining für Wissenschaftlerinnen
- Führen in der Sandwich-Position: aktiv und rollenklar
- Keep Your Talk Fresh! Presentation Techniques for Scientists
- Leadership and resilience
- Moderation im Wissenschaftskontext: Informationsaustausch, Ideenfindung, Diskussionen und Maßnahmenplanung zielorientiert anstoßen und produktiv steuern
- PhD Survival Kit - well equipped on my way to the doctorate
- Positionierung in Machtarenen: Die Regeln verstehen - souverän agieren
- Promovieren - ja oder nein?
- Promovieren als Erstakademiker*in?! Herausforderungen und Ressourcen
- Researchgate als Vernetzungs- und Karriereinstrument für Wissenschaftler*innen
- Thrive in Your Doctorate: Strategies for Effective Time and Stress Management
- Vom Gedankenchaos zur gelungenen Dissertation - Schreibwerkstatt für Promovierende
- Von der Gründungsidee zum Geschäftsmodell
Sommersemester 2024
- Argumentation in scientific writing
- Die Dissertation abschließen - die letzten Schritte zur Promotion
- Entfällt: Bridging Academia and Entrepreneurshop: Von Startups lernen
- Entfällt: Von der Gründungsidee zum Geschäftsmodell
- Entfällt: Work-Life-Balance für Wissenschaftler*innen
- Finding your standing, developing autonomy and connecting in constructive ways: empowered communication in academic contexts
- Haifischbecken und Goldfischteiche - Mikropolitik in der Wissenschaft
- Meilenstein Disputation. Der Verteidigung gut vorbereitet begegnen
- Online-Sichtbarkeit für den Berufseinstieg: Das eigene Profil auf LinkedIn gestalten
- Selbstpräsentation & sicheres Auftreten! Von sich überzeugt sein - Andere überzeugen!
- Souveränität im wissenschaftlichen Alltag: Achtsamkeit als Werkzeug im Umgang mit dem Imposter-Syndrom
- Turning your PhD into career