FB 6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Mathematik


Osnabrück University navigation and search


Main content

Top content

Members of the institute

Institute of Mathematics

Welcome to the Institute of Mathematics of the University of Osnabrück.

On our homepage you will find information about the University's mathematics research groups and studies.

Top content

Osnabrücker Maryam Mirzakhani Lecture

Bei den Osnabrücker Maryam Mirzakhani Lectures halten Mathematikerinnen einen wissenschaftlichen Vortrag für Studierende, Promovierende und alle Interessierten. Nach der anschließenden wissenschaftlichen Diskussion im gesamten Plenum erhalten die StudentInnen und DoktorandInnen die Gelegenheit in kleiner Runde mit der Vortragenden Themen zum wissenschaftlichen Werdegang sowie zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erörtern. Wir hoffen, dass diese Vorträge für alle Studierenden als bereichernde "Blitzlichter" aus der aktuellen Forschung wahrgenommen werden und das Format zudem insbesondere die Studentinnen ermuntert, eine wissenschaftliche Karriere ins Auge zu fassen.

Research Unit Data Science startet

The central objective of the research unit is to structurally anchor Data Science as a key technology at the Osnabrück University. The current focus of the work is on the development and application of cognition-, informatics-, and mathematical/statistical-oriented methods to answer central questions of Data Science and closely related areas. In particular, the Research Unit Data Science offers a platform for joint exchange on current topics and issues in research and teaching.

Brettspiele mit Punktewürfeln fördern Mathekompetenz

Osnabrücker Mathematikdidaktikerin Gasteiger veröffentlicht Studie zu Effekten von Brettspielen auf 4- bis 6-Jährige: „Wir haben die Wirkung von Brettspielen auf die Entwicklung früher mathematischer Kompetenzen untersucht“, so Prof. Gasteiger. „Bislang wusste man, dass speziell entwickelte Spiele mit Fördercharakter einen positiven Effekt auf die numerische Entwicklung haben. Der Effekt von konventionellen Brettspielen wie ‚Mensch ärgere dich nicht‘ oder ‚Fang den Hut‘ wurde bislang jedoch nicht nachgewiesen.“